Landkreis Fulda/Stadt Fulda

Nr.

Name

ü B

ü R

r B

r R

l B

l R

1

Fuldaaue von Quelle bis Kreisgrenze

 

X

X

 

 

 

2

Fuldaaue bei Neuhof, Kemmete, Aschenbach, Fliede, Dieborenbach

 

 

X

X

 

 

3

Gieseler Wald

 

 

X

 

 

 

4

Magerrasen bei Müs

 

 

 

 

X

 

5

Haimberg und Schulzenberg

 

 

 

 

X

 

6

Lüder zwischen Blankenau und Lüdermünd

 

 

 

 

X

X

7

Altefeld

 

 

 

 

X

 

8

Haune von Dietershausen bis Haunestausee inkl. Nebenbächen bis Kreisgrenze

 

 

X

 

 

 

9

Magerrasen Giebelrain

 

 

 

 

X

 

10

Geisküppel

 

 

 

 

X

 

11

Haderwald / Großer u. Kleiner Nallen

 

 

X

 

X

 

12

Döllbachaue von Landesgrenze bis Mündung

 

 

 

 

X

 

13

Lütteraue mit Nebengewässer

 

 

 

 

X

X

14

Eubeberg nahe Wasserkuppe

 

 

 

 

X

 

15

Kalkmagerrasen bei Reulbach

 

 

 

 

X

 

16

NSG "Wickerser Hute"

 

 

 

 

X

 

17

Scheppenbach mit Nebengewässern

 

 

 

 

X

 

18

Rotes Moor/Mathesberg, Grumbachwiesen und Schlicht

X

 

 

X

 

 

19

Schafstein, Glashütte, Bornberg, Große Kutte, Königsstein

 

 

 

 

X

 

20

Simmelsberg, Hohe Hölle

 

 

 

 

X

 

21

Kesselrain/Schwarzwald

 

 

 

 

X

 

22

Stirnberg, Steinkopf

 

 

 

 

X

 

23

Dungberg, Bildstein

 

 

 

 

X

 

24

Östliche Ulstertalhänge

 

 

 

 

X

 

25

Buchschirmberg, Battenstein, Langenstüttig

 

 

 

 

X

 

26

Auersberg

 

 

 

 

X

 

27

Offenlandflächen bei Strut/Knottenhof

 

 

 

X

X

 

28

Huras-Weiher

 

 

 

X

 

 

29

Haunestausee

 

 

 

 

X

X

30

Feuchtwiesen bei Wüstung Bimgarten

 

 

 

 

X

 

31

NSG „Großes Moor" und Oberländer Wiesen

 

 

 

 

X

 

32

Nüst

 

 

 

 

X

 

33

Eitra von Arzell bis Kreisgrenze

 

 

 

 

X

 

34

Taft zwischen Großentaft und Soisdorf

 

 

 

 

X

 

35

Grüsselbach und Vockenbach

 

 

 

 

X

 

36

Setzelbach bis zur Landesgrenze

 

 

 

 

X

 

37

Hasel von Haselstein bis Hünfeld und Röderbach

 

 

 

 

X

 

38

Soisberg-Südhang

 

 

X

 

 

 

39

Kleinberg – Hang

 

 

 

 

X

 

40

Stillgelegte Bahnline von Burghaun bis Landesgrenze

 

 

 

 

X

 

41

Magerrasen und Heckenkomplex am Ringberg

 

 

 

 

X

 

42

Heckenkomplex von Hof- und Mittelaschenbach

 

 

 

 

X

 

43

Weinberg von Molzbach/Großenbach

 

 

 

 

X

 

44

Heckenzug Landwehr/ Dachberg

 

 

 

 

X

 

45

Steiger bei Ufhausen

 

 

 

 

X

 

46

Standorfsberg

 

 

 

 

X

 

47

NSG „Stellberg" und NSG „Milseburg"

 

 

 

 

X

 

48

Bieber von Quelle bis zur Mündung

 

 

 

 

X

 

49

Offenlandflächen bei Witfeld

 

 

 

X

X

 

50

Soisberg

 

 

X

 

 

 

51

Hess. Kegelspiel inkl. Kleinberg

 

 

 

 

X

 

52

Landkrankenhauswald

 

 

 

 

X

 

53

Nässegrund und Wald zwischen Dammersbach und Schwarzbach

 

 

 

 

X

 

54

Habelsberg, Boxberg, Roßberg

 

 

X

 

 

 

55

Waldhang bei Tann (Rhön)

 

 

 

 

X

 

56

Waldtal am Kressenwasser

 

 

X

 

 

X

57

Langerot/ Auf der Haid

 

 

 

 

X

X

58

Steinkammer/ Kalkofen

 

 

 

 

X

X

59

Kautzer Wasser und Eselswasser

 

 

 

 

X

 

60

Obstwiese von Magdlos

 

 

 

 

X

X

61

Wald und Wiesenfläche zwischen Stork und Buchenrod

 

 

 

 

X

 

62

Magdloser Wasser / Langenau

 

 

 

 

X

X

63

Buchenrod

 

 

X

 

 

X

64

Ulster von Wüstensachsen bis Landesgrenze

 

 

X

 

 

 

65

Ackerflächen zwischen Ried und Lütter

 

 

X

 

 

X

66

Ackerflächen bei Schmalnau

 

 

 

 

X

X

67

Ackerflächen bei Lahrbach

 

 

 

 

 

X

161

Kiebitzgrund

 

 

 

X

 

X

162

Günterswald

 

 

X

 

 

 

163

Haunewiesen zwischen Steinau und Margretenhaun

 

 

X

 

 

 

164

Werthesberg

 

 

 

 

X

 

165

Große Haube, Seifig

 

 

 

 

X

 

166

Kohlwald, Buchwald, Märzgrund

 

 

X

 

 

X

167

Kalbach

 

 

 

 

X

 

168

Wald und Waldrand bei Bad Salzschlirf

 

 

 

 

X

 

169

Haselgrund bei Neuwirtshaus

 

 

 

 

 

X

170

Landeswiesen bei Hünhan

 

 

 

 

 

X

171

Mittelberg

 

 

 

 

X

 

239

Schneeberg / Wadberg

 

 

 

 

X

 

240/
241

Eckweisbacher Kuppe/ Bomberg/ Findloser Berg, Tannenkuppe

 

 

 

 

X

 

Landreis Hersfeld - Rotenburg

Abkürzungen: B : Brutgebiet, R : Rastgebiet, ü: überregional bedeutsam, r: regional bedeutsam, l: lokal bedeutsam

Nr.

Name

ü B

ü R

r B

r R

l B

l R

172

Fulda / Fuldaauen

 

X

X

 

 

 

173

Werra

X

X

 

 

 

 

174

Solz von Sorga bis Unterweißenborn inkl. Motzbach und Hüttebach

 

 

 

 

X

 

175

Seulingswald u. Solzer Wald

 

 

X

 

 

X

176

Kalkbuchenwaldgebiet Dreienberg und Landeckerberg

 

 

 

 

X

X

177

Ulfe und Ulfeaue

 

 

X

 

 

 

178

Seulingssee

 

 

 

 

X

X

179

Auf dem Ried bei Iba

 

 

 

 

X

 

180

Unterm Siegel bei Bebra

 

 

 

 

X

 

181

Herfabach

 

 

 

 

X

 

182

Stärkelsbach

 

 

 

 

X

 

183

Sandgrube Lüdersdorf

 

 

 

 

X

 

184

Roter Rain und Rodenberg bei Königswald

 

 

 

 

X

 

185

Waldgebiet am Malchustal

 

 

 

 

X

X

186

Aula zwischen Niederaula und Frielingen inkl. Hattenbach

 

 

 

 

X

 

187

Engelbachweiden bei Solms

 

 

 

 

X

 

188

Jossa und Jossatalaue zwischen Niederjossa und Hatterode

 

 

 

 

X

 

189

Asbachergrund

 

 

 

 

X

 

190

Hasel von Erkshausen bis zur Mündung

 

 

 

 

X

 

191

Offenland zwischen Solz und Dens

 

 

 

X

X

 

192

Haune von Kreisgrenze bis Unterhaun

 

 

 

 

X

 

193

NSG „Moor bei Wehrda"

 

 

 

 

X

 

194

Offenlandgebiet bei Schenklengsfeld und Dreienberg

 

X

 

 

X

 

195

Limmesberg bei Wölfershausen

 

 

 

 

X

 

196

Offenland östl. Heringen

 

 

X

 

 

X

197

Ulster und Ulsterhänge bei Mansbach

 

 

 

 

X

 

 

Landkreis Kassel/Stadt Kassel

Abkürzungen: B : Brutgebiet, R : Rastgebiet, ü: überregional bedeutsam, r: regional bedeutsam, l: lokal bedeutsam

Nr.

Name

ü B

ü R

r B

r R

l B

l R

121

Kelzer Teiche

X

X

 

 

 

 

122

Hopfenberg 

 

 

 

 

X

X

123

Altenhasunger Feld/ Hute auf dem Bärenberg

 

 

 

X

X

 

124

Weser

 

X

X

 

 

 

125

Hümmer Bruch und Breite Wiese

 

X

X

 

 

 

126

Ackerflächen von Udenhausen/Lichte Heide

X

X

 

 

 

 

127

Steinertsee bei Kaufungen

 

 

 

 

X

X

128

Fulda bzw. Fuldaauen im Kreisgebiet und Stadt Kassel

X

X

 

 

 

 

129

Losse von Kaufungen bachaufwärts bis Kreisgrenze mit Hergesbach und Ibach

 

 

 

 

X

 

130

Elbe zwischen Ippinghausen und Kreisgrenze

 

 

 

 

X

 

131

Warme von Elm bis Mündung 

 

 

 

 

X

 

132

Offenlandgebiet bei Wettesingen

 

 

 

X

X

 

133

Westuffeln Süd

 

 

 

X

X

 

134

Diemel von der Mündung bis zur Kreisgrenze

 

 

X

X

 

 

135

Reinhardswald

X

 

X

X

 

 

136

Beberbecker Hute

 

 

 

X

X

 

137

Horbachshöhe

 

 

 

X

X

 

138

Offenland bei Friedrichsfeld/ Exen, Stammer Höhe

 

 

 

 

X

X

139

Holzape

 

 

 

 

X

 

140

Mittelberg

 

 

 

 

X

X

141

Essetal von Stammen bis Espenau

 

 

X

X

 

 

142

Offenland bei Schachten

 

 

 

X

X

 

143

Offenland bei Vellmar

 

 

 

X

X

 

144

Mühlberg und Dase zwischen Nieder- und Oberelsungen

 

 

 

 

X

X

145

Kitzhagen und Buhleck

 

 

X

 

 

 

146

Offenlandflächen im Warmetal

 

 

 

X

X

 

147

Glockenborn/ Holzkirchen

 

 

 

X

X

 

148

Ischenhagener Warte

 

 

X

X

 

 

149

Erpe von Oelshausen bis Mündung

 

 

 

 

X

 

150

Langer Wald

 

 

X

 

 

 

151

Söhrewald

 

 

X

 

 

 

152

Hirschhager Hochfläche

 

 

 

X

X

 

153

Nieste im Kreisgebiet

 

 

 

 

X

 

154

Freifläche bei der Papierfabrik bei Lohfelden

 

 

 

 

X

X

155

NSG "Dönche"

 

 

X

X

 

 

156

Hochhute Sichelbach/ Herkules 

 

 

 

X

X

 

157

Fahrenbachtal/ Wahlebach in Lohfelden

 

 

 

 

X

 

158

Langefeld  westl. Bergshausen

 

 

X

X

 

 

159

Offenland bei Dörnhagen

 

 

 

 

 

X

160

Mühlenberg 

 

 

 

 

X

 

 

Landkreis Schwalm - Eder

Abkürzungen: B : Brutgebiet, R : Rastgebiet, ü: überregional bedeutsam, r: regional bedeutsam, l: lokal bedeutsam

Nr.

Name

ü B

ü R

r B

r R

l B

l R

68

Teichflächen- und Ederauekomplex von Affoldern bis Niedermöllrich

X

X

 

 

 

 

69

Ederaue ab Böddiger bis Grifte

 

 

 

X

X

 

70

Kiesgruben bei Ellenberg

 

 

X

 

 

 

71

Offenlandflächen bei Mühlhausen, Lembach, Lendorf

 

 

X

 

 

X

72

Forst bei Niederbeisheim

 

 

 

X

 

 

73

Riedforst von Melsungen

 

 

X

 

 

 

74

Flugplatz Fritzlar

 

 

 

X

 

 

75

Kiesgrube Rothhelmshausen

 

 

X

 

 

 

76

Kiesgrube Uttershausen

 

 

X

 

 

 

77

Tagebau Gombeth (s.o.)

 

 

 

 

 

X

78

Singliser See

X

X

 

 

 

 

79

NSG „Borkener See"

 

X

X

 

 

 

80

Kellerwald

 

 

X

X

 

X

81

Ackerflächen zwischen Werkel u. Obermöllrich

 

 

X

 

 

 

82

Abgrabung Schnepfenheim /Dorheim 

 

 

X

 

 

 

83

Schwalmaue bei Allendorf u. Treysa 

 

 

X

 

 

X

84

NSG „Wieragrund"

 

 

X

 

 

 

85

Wasenberg - Ziegenhainer Felder

X

X

 

 

 

 

86

Wasenberger Holz

 

 

X

 

 

 

87

Antrefftal bei Merzhausen bis Zella

 

 

 

 

X

 

88

Schwalmaue bei Ziegenhain

 

 

X

X

 

 

89

Knüllgebirge

X

 

 

X

 

 

90

Ackerflächen bei Steina

 

X

 

 

X

 

91

Hellenwarte

 

 

X

 

 

 

92

Offenlandfläche bei Haarhausen/Neuenhain

 

 

X

X

 

 

93

Schlämmteiche östlich von Wabern

X

X

 

 

 

 

94

Kiesgrube Lohre

 

 

X

 

 

X

95

Teichgebiet Felsberg

 

 

X

 

 

X

96

Magerrasen östl. Homberg

 

 

X

 

 

X

97

Fulda

 

 

 

X

X

 

98

NSG „Goldbergsee"

 

 

 

 

X

X

99

Zusammenfluß Fulda/Eder mit Offenlandflächen

 

 

 

X

X

 

100

Ems von Kreisgrenze bis Mündung

 

 

 

 

X

 

 

Landkreis Waldeck - Frankenberg

Abkürzungen: B : Brutgebiet, R : Rastgebiet, ü: überregional bedeutsam, r: regional bedeutsam, l: lokal bedeutsam

Nr.

Name

ü B

ü R

r B

r R

l B

l R

68

Teichflächen- und Ederauekomplex von Affoldern bis Niedermöllrich (über Kreisgrenze)

X

X

 

 

 

 

150

Langer Wald

 

 

X

 

 

 

198

Wandetal von Dehausen bis zur Mündung einschließ-lich des Twistetals zwischen Hülda und Welda

 

X

 

 

X

 

199

Eichholz

 

 

 

 

X

 

200

Fürstliches Hauptrevier  westlich Arolsen 

 

 

 

 

X

 

201

Strukturreiches Offenland zwischen Westheim u. Kohlgrund

 

 

X

 

 

 

202

Twistehauptstau

 

X

X

 

 

 

203

Twistevorstau

 

X

 

 

 

 

204

Offenland zwischen Frohnhausen und Berghofen

 

 

X

 

 

X

205

Wattertal von Freienhagen bis Mündung

 

 

 

 

X

 

206

Waldgebiet Sackpfeife (Staatsforst Hatzfeld)

X

 

 

 

 

 

207

Offenland an der Massenhäuser Höhe

 

 

 

X

X

 

208

Vasbecker Hochfläche

 

X

 

 

X

 

209

Offenland südlich und östlich von Korbach

 

X

 

 

X

 

210

Offenland zwischen Berndorf, Helmscheid,  Mühlhausen

 

 

 

X

X

 

211

Strother Moor

 

 

 

X

X

 

212

Lelbacher Wiesen 

 

 

 

 

X

X

213

Marbeckaue

 

 

X

X

 

 

214

Goldhäuser Teich

 

 

 

 

X

X

215

Waldflächen zwischen Mengeringhausen und  Korbach

 

 

 

 

X

 

216

Waldflächen nordwestlich von Korbach

 

 

 

 

X

 

217

Waldflächen westlich Korbach 

 

 

 

 

X

 

218

Offenland der Gemeinde Diemelsee

 

 

X

 

 

X

219

Diemelsee 

 

 

 

X

X

 

220

Flußsystem von Neerdar, Aar, Orke

 

 

X

 

 

 

221

Waldflächen um Willingen (Forst Stryck)

 

 

 

 

X

X

222

Gutsteich Schloss Höhnscheid

 

 

 

 

X

 

223

NSG "Stausee von Affoldern"

 

X

 

 

 

 

224

Edersee

 

X

X

 

 

 

225

Hochspeicherbecken Peterskopf

 

X

 

 

 

 

226

Heckenkomplex Sengelsberg bei Buhlen und Lieschensruh

 

 

X

 

 

X

227

Wesebach von Gellershausen bis zur Mündung 

 

 

 

 

X

 

228

Edertal von Landesgrenze bis Herzhausen

 

 

X

X

 

 

229

Nuhnetal von Landesgrenze bis Mündung

 

 

X

 

 

 

230

Offenland um Münden und Neukirchen

 

 

X

 

 

X

231

Wälder bei Goddelsheim, Frankenau und am Reiherbachtal

 

 

 

 

X

 

232

Jungferhügel zwischen Schreufa und Viermünden

 

 

X

X

 

 

233

Altes Feld von Dainrode

 

X

 

 

X

 

234

Strukturreiches Offenland um Frankenau

 

 

X

X

 

 

235

Rothaargebirge

X

 

 

 

 

 

236

Burgwald, teilweise

X

 

 

 

 

X

237

Wohratal von Haina bis Kreisgrenze und Schweinfebach

 

 

 

 

X

X

238

Offenland südl. Rosenthal

 

 

 

 

X

X

 

Landkreis Werra - Meißner

Abkürzungen: B : Brutgebiet, R : Rastgebiet, ü: überregional bedeutsam, r: regional bedeutsam, l: lokal bedeutsam

Nr.

Name

ü B

ü R

r B

r R

l B

l R

101

Werraaue von Heldra bis Blickershausen

 

X

X

 

 

 

102

Offenland bei Orferode/Hitzerrode

 

 

 

X

X

 

103

Waldgebiet südwestlich Bad Sooden - Allendorf

 

 

 

 

X

 

104

Berka mit Zuflüssen

 

 

 

 

X

 

105

Waldgebiet zwischen Oberrieden und Hilgershausen

 

 

 

 

X

 

106

Meißner

X

X

X

 

 

 

107

Kaufunger Wald

 

 

X

 

X

 

108

Offenlandflächen zwischen Ermschwerd und Hundelshausen

 

 

X

 

 

 

109

Kühkoppe/Kindelberg/ Ruine Reichenbach

 

 

X

 

 

 

110

Schemmerbach, zwischen Waldkappel und Burghofen

 

 

 

 

X

 

111

Wald um Kirchhosbach

 

 

 

 

X

X

112

Ringgau und Schickeberg und Forst

X

X

 

 

 

 

113

Werraaue bei Herleshausen

 

X

X

 

 

 

114

Werrahangwälder bei Völkershausen

 

 

 

 

X

 

115

Gobert / Hohestein / Hörne

 

 

X

 

 

 

116

Friedaaue

 

 

 

 

X

 

117

Eichenberg

 

 

 

 

X

 

118

Kielforst bei Herleshausen

 

 

 

 

X

 

119

Offenlandgebiete bei Hessisch Lichtenau

 

X

X

 

 

 

120

Börnchenbach zwischen Fürstenhagen und Quentel

 

 

 

 

X

 

 

  

  

   Startseite